fbpx

Parkscheibenpflicht auf Supermarkt-Parkplätzen

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Diese “Knöllchen“ sind besonders ärgerlich: Zunehmend beauftragen Supermärkte externe Unternehmen mit der Kontrolle ihrer Parkplätze. Das Vorgehen dieser Firmen und die verhängten Strafzahlungen sind dabei ausgesprochen fragwürdig.

Wer zahlt bei Schlagloch-Schäden?

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Ein lauter Knall, der Wagen setzt auf und das Fahrzeug zieht plötzlich zur Seite. Das Schlagloch hinter der Kurve kam unerwartet und Ausweichen war unmöglich. Das passiert so manchem Autofahrer im Frühjahr, wenn vereiste Straßen auftauen und Schäden sichtbar werden. Aber wer kommt eigentlich für Schlagloch-Schäden auf?

Streitschlichtung erleichtert

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Viele Autofahrer scheuten sich in der Vergangenheit, bei nicht zufriedenstellend erbrachten Leistungen von Vertragspartnern ihr Recht einzufordern. Zu hoch sind die finanziellen Barrieren, die durch langwierige Gerichtsverfahren drohen und die Informationslage bei Rechtsfragen war bislang dürftig. Das soll sich jetzt mit den zuständigen Schlichtungsstellen ändern, die ab dem 1. April 2016 ihre Arbeit aufnehmen.

Online-Händler müssen Ein- und Ausbaukosten erstatten!

Geschrieben von mw, rag, st. Veröffentlicht in Garantien

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Stellt sich ein online gekauftes Ersatzteil trotz Einbau durch einen Kfz-Fachbetrieb im Fahrbetrieb als fehlerhaft heraus, dann lehnen die Online-Portale in der Regel die Erstattung der Kosten für den erneuten Aus-/Einbau sowie für den ggf. notwendigen Ersatzwagen strikt ab. AUTOFAHRERSEITE.EU klärt auf, ob diese Vorgehensweise rechtlich haltbar ist…

Werbung am Thema vorbei!

Geschrieben von rag. Veröffentlicht in Garantien

Quelle: Varta Quelle: Varta

Immer wieder werden Autofahrer verunsichert. Mal durch bewusste Falschinformation, z.B. bei der Fahrzeugabholung, mal aber auch durch plumpe Werbekampagnen, wie z.B. aktuell durch Audi. Dabei wird oftmals der Faktor Angst eingesetzt: In diesem Zusammenhang ein gerne verwendetes Mittel, um zu versuchen dem Autofahrer zu suggerieren, dass sein Auto in die falschen Hände gerät, wenn er nicht in die Vertragswerkstätten des Fahrzeugherstellers geht.

Urteil im Abgasskandal: VW gerät in Bedrängnis

Geschrieben von am. Veröffentlicht in Allgemein

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Erstmals seit Bekanntwerden des VW-Abgasskandals im September 2015 hat ein deutsches Gericht entschieden, dass ein Autohändler ein manipuliertes Diesel-Fahrzeug zurücknehmen sowie den Kaufpreis des Autos erstatten muss. Dem Konzern droht eine neue Klagewelle.

Vorfahrt: Alte Regeln aufgefrischt

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Verkehr

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Eigentlich meint man, sie alle zu kennen. Aber weit gefehlt, denn viele Autofahrer sind nicht mehr auf dem letzten Stand, wenn es um die aktuellen Vorfahrtsregeln geht. Welche Regeln das sind, zeigt Ihnen AUTOFAHRERSEITE.EU…