E-Autos brauchen spezielle Reifen

In regelmäßigen Abständen steht der Reifenkauf an. Gerade wer ein E-Auto fährt, sollte dabei darauf achten, dass die Bereifung auf die hohen Ansprüche des Stromers angepasst ist.
In regelmäßigen Abständen steht der Reifenkauf an. Gerade wer ein E-Auto fährt, sollte dabei darauf achten, dass die Bereifung auf die hohen Ansprüche des Stromers angepasst ist.
Wer mit dem Auto unterwegs ist und schnell von A nach B kommen will, den führt der Weg in aller Regel früher oder später auf eine der mehr als 100 Bundesautobahnen. Über 13.000 Kilometer Autobahn verbinden die gesamte Bundesrepublik Deutschland. Grund genug, noch einmal genauer hinzuschauen, wie man sich auf dieser schier endlosen Strecke stets richtig verhält.
Zweimal im Jahr beschäftigt die Reifenwechselsaison Autofahrer und Werkstätten. Wenn es so weit ist, stellen sich viele Autofahrer die Frage, ob sie die Reifen selber wechseln können, oder besser in die Werkstatt fahren sollten. Wir erklären, worauf es dabei ankommt und warum sie mit dem Räderwechsel in der Werkstatt oft besser beraten sind.
Früher einmal galt der Dieselmotor als nicht winterfest. Grund war der hohe Gefrierpunkt herkömmlicher Dieselkraftstoffe im Vergleich zum Benzin. Dank mehrerer technischer Innovationen sowohl im Auto, als auch im Treibstoff hat sich das mittlerweile geändert. Dennoch sollten Diesel-Besitzer das ein oder andere beachten, um sicher und komfortabel durch den Winter zu kommen.
Am 30.11.2019 ist es so weit – die Essen Motor Show öffnet Ihre Tore für das begeisterte Publikum. Wie in jedem Jahr lockt das PS-Festival seine Besucher mit der gesamten Bandbreite des Tunings und des Motorsports. Mehr als 500 Aussteller präsentieren dort Highlights, Neuerungen und Trends rund um Tuning und Lifestyle. ...und Sie können dabei sein!
Vielleicht ist er Ihnen schon aufgefallen: Der kleine Pfeil neben dem Tanksäulensymbol in der Tankanzeige. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Wir erklären, was dieser Pfeil bedeutet und wie er das Tanken mit einem neuen oder fremden Auto komfortabler macht.
Während wir im Sommer das gute Wetter genießen oder uns im Urlaub entspannen, bedeutet die warme Jahreszeit für unsere Autos eine besonders hohe Belastung. Ein jährlicher Sommer- oder Urlaubs-Check in Ihrer unabhängigen Werkstatt beugt unangenehmen Überraschungen vor und sorgt dafür, dass Sie die warme Jahreszeit unbeschwert genießen können.
Unter der Motorbremse versteht man die Tatsache, dass der Motor während der Fahrt mit eingelegtem Gang dazu genutzt werden kann, das Auto abzubremsen. Damit lässt sich nicht nur der Bremsweg verkürzen und die Fußbremse schonen, es ist sogar möglich, Kraftstoff einzusparen. Wir erklären, wie Sie diese Fahrzeugfunktion optimal nutzen.
Während er früher einmal zu den Sonderausstattungen zählte, ist heute so gut wie jedes Fahrzeug damit ausgestattet. Die Rede ist natürlich vom Drehzahlmesser. Er ist im Fahrzeugcockpit angebracht und verrät die aktuelle Motordrehzahl. Wir erklären, wie der Drehzahlmesser hilft, Material zu schonen und den Kraftstoffverbrauch zu optimieren.