Mit Licht gegen die Gefahrenquelle Bahnübergang

In Deutschland gibt es rund 5.000 ungesicherte Bahnübergänge. Diese, zum Teil nur mit einem Andreaskreuz versehenen Übergänge bergen ein enormes Risiko für den Autofahrer.
In Deutschland gibt es rund 5.000 ungesicherte Bahnübergänge. Diese, zum Teil nur mit einem Andreaskreuz versehenen Übergänge bergen ein enormes Risiko für den Autofahrer.
Alltäglich treffen Autofahrer auf Verkehrssituationen, in denen sie mit anderen Verkehrsteilnehmern interagieren. Gerade aber die Fahrradfahrer leiden unter dem gestiegenen Verkehrsaufkommen und sind auf die Fairness und Kollegialität der Autofahrer angewiesen. Was ist also im Umgang mit Fahrradfahrern zu beachten?
Eigentlich hatte man gehofft, dass sich die Quote an Fahrzeugen, die mit Mängeln am Straßenverkehr teilnehmen, sinken würde. Doch die aktuellen Untersuchungen zum Mängelaufkommen von Fahrzeugen bei der TÜV-Abnahme zeigen auf, dass im Durchschnitt über das Fahrzeugalter jeder zweite Pkw mit Mängeln unterwegs ist. Zeit zu handeln und zu verstehen, dass vorbeugende Instandhaltung nicht nur der Sicherheit dient.
Viele Autobesitzer sind sich unsicher: Hält das Auto einen Blitz ab? Und kann man sich darauf auch in einem Cabrio verlassen? Wir klären auf …
Jeder sollte das wissen: Wo liegt mein Verbandkasten und ist er noch gültig? Denn Sicherheit geht vor und bei einem Unfall kommt es auf Sekunden an. Also, ab zum Check …
Wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht? Immer mehr Fahrzeuge werden Ziel von Hackerangriffen! Was bis vor kurzem noch unmöglich erschien, hat sich nun bewahrheitet. Die Fahrzeughersteller haben bislang noch keine sichere Abwehr gegen die Hacker. Wir haben für Sie recherchiert, wie der aktuelle Stand der Dinge ist.
Müdigkeit und nachlassende Konzentration sind Risikofaktoren im Straßenverkehr. Was liegt also für die Forscher näher, als die Vitalfunktionen der Autofahrer näher unter die Lupe zu nehmen? Ein erster Schritt sollen dabei EKG-Sensoren in Autositzen sein. Wir zeigen auf, wie der Forschungsstand auf dem Gebiet ist und welche Projekte aktuell laufen.
Keine Frage, die Sicherheit im Auto geht vor. Und dazu gehört natürlich auch ein Kfz-Feuerlöscher. Welchen sollte man nehmen und wo liegen die Unterschiede bei den Feuerlöschern? Hier unsere Übersicht …
Wer kennt sie nicht – einmal auf die Autobahn aufgefahren, belegen sie in der Annahme, sich hundertprozentig rechtskonform zu verhalten, die mittlere Spur. Dass das grundlose Befahren der mittleren Fahrbahn nicht nur verkehrswidrig ist, sondern auch eine Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer darstellt, ist diesen Autofahrern oft nicht bewusst.