fbpx

Dieser Lebensretter gehört in Ihr Fahrzeug: die Rettungskarte

Geschrieben von mw. Veröffentlicht in Sicherheit

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Schnelligkeit und Präzision sind gefragt, wenn es um das Retten von verunglückten Personen aus ihrem Fahrzeug geht. Umso wichtiger ist es, dass die Einsatzkräfte vor Ort immer genau über Position und Eigenschaften der sicherheitsrelevanten Bauteile Bescheid wissen. Auskunft darüber gibt eine Rettungskarte. Da diese in jedes Auto gehört, machen wir Sie zum Thema schlau …

Bei Wildwechsel: Aufmerksam bleiben, defensiv fahren!

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Sicherheit

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Allein in Deutschland passierten im Jahr 2017 mehr als 275.000 Wildunfälle. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl noch einmal gestiegen. Unfälle mit Wildtieren häufen sich besonders im Herbst, wenn die Dämmerung früher einsetzt und die Tiere wegen der Brunftzeit und des nahenden Winters besonders aktiv sind. Wir geben Tipps, wie Sie Wildunfälle vermeiden und was im Ernstfall zu tun ist.

Unwetter: Wenn Straßen unter Wasser stehen

Geschrieben von cm. Veröffentlicht in Sicherheit

Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU

Unwetter mit Starkregen haben mittlerweile fast das ganze Jahr Saison. In der Folge kommt es häufig zu Hochwasser und Überschwämmungen. Auf Grund der akuten Lebensgefahr sollten sich in diesen Situationen alle Personen im Gefahrenbereich in Sicherheit bringen. Doch wie verhält man sich als Autofahrer, wenn die Straße unter Wasser steht? Und wer kommt für eventuelle Schäden am Auto auf?

Hitze im geparkten Auto: Lebensgefahr!

Geschrieben von am. Veröffentlicht in Sicherheit

Quelle: Meliha Sarper/ ACE Quelle: Meliha Sarper/ ACE

Leider wiederholt sich dieses Szenario an heißen Sommertagen immer wieder: Passanten, Rettungskräfte oder die Polizei müssen Kinder und Tiere aus überhitzten Autos retten. Bereits eine Viertelstunde bei praller Sonne im geschlossenen Auto kann für Babys, Kleinkinder und Tiere lebensgefährlich sein. Daher appellieren wir....

Schulbeginn: Rücksicht auf die jungen Verkehrsteilnehmer!

Geschrieben von am. Veröffentlicht in Sicherheit

Quelle: ADAC/ Stefan Aumiller Quelle: ADAC/ Stefan Aumiller

Mit dem Ende der Sommerferien wird es nun voller in Bus und Bahnen. Im normalen Straßenverkehr sollten Autofahrer besonders aufmerksam sein. Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs sind wieder entsprechend viele Schülerinnen und Schüler morgens und nachmittags auf den Straßen unterwegs. Wir klären Sie auf, wie dies sich auf den Straßenverkehr auswirkt.