Nicht spezifikationsgerechte Befestigungen des Zierstabs am Fenstersteg der Fondtüren können zum Lösen des Zierstabs im Fahrbetrieb und damit zu erhöhter Verletzungsgefahr führen. Deshalb werden weltweit 468.301 Fahrzeuge der Klassen GLE und GLS zurückger ...
Weltweit müssen 34.208 Mercedes-Benz G-Klassen aus den Baujahren 2018 und 2019 in die Werkstatt. Grund ist ein Problem mit der elektronischen Differentialsperre dieser Fahrzeuge. Offenbar kann die Verbindung dieser Sperre mit dem dazugehörigen Steuergerät ...
Weltweit müssen 163.355 Mercedes-Benz der A- und B-Klasse sowie der Modellreihe CLA in die Werkstatt. Betroffene Fahrzeuge stammen aus den Baujahren 2012 bis 2015. Grund für die Maßnahme sind laut KBA “ Konformitätsabweichung bezüglich der Regeneration de ...
Weltweit werden 5 Fahrzeuge des Modells EQC, die im Jahr 2021 hergestellt wurden, zurückgerufen. Grund für die Maßnahme ist eine Verschraubung an der Hochvolt-Batterie, die sich bei Vibrationen lösen kann. Die Möglichkeit besteht, dass es zum Brand führen ...
Mercedes-Benz ruft weltweit 28.783 C-Klasse, die in den Jahren 2020 bis 2022 produziert wurden, zurück in die Werkstatt. In Deutschland sind 9.828 Fahrzeuge von der Maßnahme betroffen, die eine fehlerhaft befestigte Kraftstoffleitung aufweisen. Dies kann ...
Weltweit müssen 1.058.481 Mercedes GLE, GLE Coupé und M-Klasse, die in dem Produktionszeitraum von Juli 2011 bis November 2019 hergestellt wurden, zurück in die Werkstatt. Grund für die Maßnahme ist, dass es bei einem Wassereintritt zum Kontakt des Wasser ...
Mercedes-Benz ruft 3.268 V-Klassen zurück, von denen 1.415 in Deutschland gemeldet sind. Betroffene Fahrzeuge wurden zwischen dem 10.01. und dem 31.01.2020 hergestellt. Grund für die Maßnahme ist ein Problem mit der Abdeckung der Instrumententafel, die da ...
Weltweit müssen 2.189 Mercedes-Benz Fahrzeuge der C-Klasse in die Werkstatt. Grund ist, dass die aktiven Motorhauben dieser Fahrzeuge aus dem Baujahr 2021 aufgrund eines fehlerhaften Pralldämpfers nicht ordnungsgemäß funktionieren. In der Folge ist der Fu ...
In das Ersatz- bzw Nachrüstsortiment für den Mercedes-Benz Sprinter haben sich fehlerhafte Anhängekupplungen eingeschlichen. Aufgrund von Toleranzen im Fertigungsprozess erfüllen diese nicht die gesetzlichen Vorgaben zur Dauerfestigkeit. In der Folge müss ...
Daimler ruft den Pick-up Mercedes-Benz X-Klasse in die Werkstätten. Ursache ist die fehlerhafte Montage der Anhängerkupplung an der Traverse. Durch ein falsches Drehmoment können die Schraubverbindungen beschädigt werden, was später zum Abreißen der Anhän ...
Zwei Autos sind in Deutschland aktuell von einem Rückruf seitens Mercedes-Benz betroffen. Sowohl A-Klasse, als auch GLC aus dem Baujahr 2020 weisen einen defekt verschraubten Querträger auf. In der Folge kann sich das Zugespann lösen. In der Werkstatt ...
Eine fehlerhafte Kraftstoffpumpendüse sorgt dafür, dass weltweit 2.779 Mercedes-Benz der C- und S-Klasse in die Werkstatt müssen. Die defekte Düse in der Saugstrahlpumpe kann dafür sorgen, dass der Antrieb des Fahrzeugs ausfällt. Betroffene Fahrzeuge wurd ...
Mercedes-Benz ruft derzeit weltweit 24.873 EQE und EQS der Baujahre 2020 bis 2023 zurück in die Werkstatt. Davon 3.699 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme ist eine nicht der Spezifikation entsprechende Software des elektrischen Antriebsstrang ...
Mercedes-Benz ruft derzeit weltweit 589.799 Fahrzeuge der Modelle AMG GT, C-Klasse, CLS, E-Klasse, G-Klasse, GLC, GLE, GLS, S-Klasse, SL der Baujahre 2021 bis 2023 zurück in die Werkstatt. Davon 28.153 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme ist ...
Derzeit ruft Mercedes-Benz weltweit 6.370 C-Klasse und C-Klasse AMG der Baujahre 2021 bis 2023 zurück in die Werkstatt. Davon 804 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme ist eine unzureichende Verschraubung der 12V und 48V Massestellen, welche zu ...
Derzeit ruft Mercedes-Benz Weltweit 2826 C-KLASSE der Baujahre 2021 bis 2022 zurück in die Werkstatt. Davon 391 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme: Aufgrund einer fehlerhaften Verschraubung an einer Vorsicherungsdose kann es zu erhöhten Temp ...
Derzeit ruft Mercedes-Benz Weltweit 22 C-KLASSE,GLC,GLE des Baujahrs 2023 zurück in die Werkstatt. Davon 8 Fahrzeuge in Deutschland. Grund für die Maßnahme: Aufgrund fehlerhaft angezogener Verschraubung der Hochdruckpumpenverbindung kann es zum Kraftstoff ...
Weltweit müssen 74.762 Sprinter mit der Baureihe 907 und 910, die in dem Zeitraum März 2018 bis Dezember 2021 produziert wurden, zurück in die Werkstatt. Grund für die Maßnahme ist, dass das Bild der Rückfahrkammera nicht wie gewohnt bei der Rückwärtsfahr ...
Weltwet müssen ca.1.000 EQC, die in dem Produktionszeitraum 31. Mai bis 8. Juli 2021 fertiggestellt wurden, in die Werkstatt zurück. Im Rahmen der Maßnahme sind 312 Exemplare der Baureihen 253 und 293 in Deutschland betroffen, denen die Scheinwerfer, durc ...
Deutschlandweit müssen 174 Mercedes-Benz Vito in die Werkstatt. Grund ist ein Problem mit den Kopfstützen, an denen sich die Polster lösen können. Betroffene Fahrzeuge wurden zwischen dem 30. Januar und dem 01. Mai 2019 hergestellt. In der Werkstatt w ...
Seite 1 von 13